Bieterverfahren
„In dem wir den Preis (formell) vom Produkt abkoppeln und ihn über ein Verfahren individualisieren, ermöglichen wir. So kann ein jeder am Verfahren und damit an unserer gemeinsamen Unternehmung und Wertschöpfung teilnehmen. In dem wir über das Ganze Kenntnis erhalten und als ein gemeinsames Ziel anerkennen, können wir auch in Verantwortung gehen und so am Gestaltungsprozess teilnehmen, jedeR auf seine Weise. Gleichzeitig setzen wir die Beziehungsqualität ins Zentrum, indem wir uns um Kommunikation, Ausgleich, um ein Miteinander bemühen, in dem wir unsere Bedürfnisse mitteilen und den anderen berücksichtigen. So entsteht auf einer besonderen Ebene Achtsamkeit und Zusammenhalt. Zusammenhalt in der gemeinsamen Unternehmung, in der Nachbarschaft, im Stadtquartier, in der Stadt … so entsteht wirtschaftlicher Frieden im Raum.“
[2]
Möglichkeiten der Teilnahme
- Onlineteilnahme per individuellen Zugang
- Direktteilnahme vor Ort
- Vertretung (direkt oder online) … gut eingewiesen, ihre Mailadressen, Tel.Nr. mitteilen
- direkt mit Handy im Außenbereich z.B vor Ort
- über eMail an die jeweiligen Depotverantwortlichen
- du akzeptierst den Richtwert von … (wird am 27.02.23 bekannt gegeben … wir brauchen noch eine Sitzung, weil sich die Preise auf Grund der allg. Situation und Lohnangleichungen etwas erhöhen) + 2€ Solibeitrag,
wenn du nicht teilnehmen kannst, dies wird automatisch zum neuen Wirtschaftsjahr umgestellt
… weitere Informationen zum Ablauf des Bieterverfahrens auf der „Livestreamseite„
ein zur jeweiligen Bieterrunde bereitgestellter Link öffnet diese Formular für die Eintragung deines Gebotes

So kann der Administrator das Bieterverfahren überwachen, ein Durchgang einer Online-Bieterrunde dauert 7 min.
